Noch mehr Schäwchen in Bingo Voting:(Update!) Weiterlesen »
Anmerkung zum “Danisch-Angriff” in Fefes Blog
Noch etwas zum Bingo-Voting:
Weiterlesen »
Mehr zu Bingo-Bongo – pardon – Bingo Voting
Lest mal in Fefes Blog…
Schwächen in “Bingo Voting”?
Am Freitag wurde Bingo Voting, ein kryptographisches Verfahren zur Durchführung von Wahlverfahren mit Computern, mit dem mit 100.000 Euro dotierten ersten Platz des Deutschen IT-Sicherheitspreises ausgezeichnet. Erste Zweifel kamen mir da gestern, die ich allerdings sehr spontan und ohne Kontrolllesen geäußert habe. Werfern wir noch mal einen genaueren Blick auf das Verfahren. Weiterlesen »
Adele und die Fledermaus Version 0.13 : Über Preisgelder und Wahlmaschinen
Aufgrund aktueller Vorgänge und weil die Ereignisse sich gerade zeitnah überschlagen, habe ich heute am Sonntag nachmittag spontan beschlossen, auf die Schnelle, in aller Eile und ohne eingehendes Korrekturlesen eine neue Version von Adele und die Fledermaus zu schreiben: Weiterlesen »
“Academic” Salaries
Zur Wertschätzung akademischer Tätigkeiten siehe hier.
FAZ: Gegen schlechte Noten kann man klagen
In der FAZ ist ein netter Artikel über die zunehmenden Klagen gegen schlechte Noten erschienen. Weiterlesen »
Parallelen zwischen der mittelalterlichen Kirche und der heutigen Wissenschaft?
Ein Gedanke geht mir schon seit Jahren im Kopf herum und verfestigt sich immer mehr: Unsere heutige universitäre Wissenschaft zeigt immer mehr Ähnlichkeiten mit der mittelalterlichen Kirche. Weiterlesen »
Ämterpatronage bei Professuren in Baden-Württemberg
Ganz böse Sache: Es zeichnet sich zunehmend ab, daß das Wissenschaftsministerium in Baden-Württemberg an einer ganzen Reihe von gesetzeswidrigen Berufungen auf Professuren mitgewirkt hat. Weiterlesen »
Buchkritik: Rechtsprobleme bei der Kontrolle der Lauterkeit in der Forschung
Und gleich die nächste Buchkritik zum Thema Forschungsbetrug, wieder eine juristische Dissertation. Diesmal deutlich positiver: Weiterlesen »
Exzellenzinitiative als Rohrkrepierer – warum schließt man die Uni Karlsruhe nicht?
Was hatte man da ein Theater um die Exzellenziniative gemacht, Millionen ausgegeben, die Uni Karlsruhe und die beiden Münchner Unversitäten als “exzellent” hingestellt. Und nu? Rohrkrepierer. Außer Spesen und leeren Versprechungen nichts gewesen. Weiterlesen »
Die Richtlinien der ETH Zürich zu wissenschaftlichem Fehlverhalten
Da kommt mir gerade noch ein böser Gedanke: Weiterlesen »