Mal wieder so eine kleine würzende Nebenbemerkung zum Schwindel an Universitäten. Weiterlesen »
“Professoren im allgemeinen sozial sehr viel dümmer”
Teil 2 meiner Buchkritik zu Das Elend der Universitäten. Weiterlesen »
Das Gewissen der Gesellschaft für Informatik
Über den Umgang mit der Ethik. Weiterlesen »
Jetzt begutachten die sich schon selbst…
Wieder mal ein Gutachten des Fraunhofer-Instituts SIT. Weiterlesen »
Das Elend der Universitäten
Ich habe mir wieder ein Buch gekauft. Über das Elend der Universitäten. Weiterlesen »
CDU-Politiker mit falschem Doktortitel
…schreibt der SPIEGEL. Scheint notorisch zu sein, wird langsam zum Running Gag, wie die da mit Doktorgraden umgehen.
Telepolis-Artikel über Korruption in der Wissenschaft
Auf Telepolis ist ein Artikel über Korruption in der Wissenschaft erschienen. Weiterlesen »
Ehrendoktor gegen Geld für Halb-Promi
Ein Leser hat mich auf einen neuen Fall von der Vergabe der “Doktorwürde” gegen Geld aufmerksam gemacht. Weiterlesen »
Bologna-Krämpfe
Lesenswertes, wenn auch etwas oberflächliches und laberhaftes Diskussionsfutter über die moderne Universität findet man in der ZEIT. Der Bologna-Prozess bringt immer mehr Probleme hervor. Meines Erachtens ist es aber nicht er Bologa-Prozess selbst, sondern die Situation des Wandels und der stärkeren Berufsausbildung bringt hervor, daß das Problem die Professoren sind.
Juristisches Staatsexamen vom Freistaat Bayern vermurkst?
Da schreibt mir doch ein Leser gerade etwas, was doch mal wieder genau in mein Beuteschema paßt: Weiterlesen »
Ein Professor und Politikberater
Zweifel an der Qualifikation von Professoren – und damit folglich an der Befähigung zur Ausbildung ihrer Studenten – muß man immer öfter bekommen. Hier noch ein schönes Beispiel, Weiterlesen »
Qualität der Universitätsausbildung
Heise sprach gerade die schlechte Qualität der Informatikerausbildung an. Weiterlesen »