Wer kennt dummdreiste, überhebliche, peinliche Zitate von Professoren? Weiterlesen »
Fragen in der Wissenschaft unerwünscht
Schon die Sesamstraße lehrte uns: “Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!”
Da ist was dran. Fragen ist eine Grundtechnik der Wissenschaft.
Erstaunlicherweise ist ausgerechnet an den Universitäten ab einem gewissen Hierarchielevel das Fragen sehr unerwünscht – ebenso wie die Erkenntnis, die man daraus ziehen würde. Worüber ich mich kürzlich mit jemandem im Zusammenhang mit Adele unterhalten habe. Weiterlesen »
Dr.-Ing.-Promotionen aus Karlsruhe alle nichtig?
Aus dem Promotionsstreit geht noch eine Seltsamkeit hervor, die ich noch mal genauer untersuchen muß: Weiterlesen »
Rechtsbeugung durch Protokollfälschung
Das Landgericht Stuttgart hat vergangene Woche einen Richter wegen Rechtsbeugung zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Weiterlesen »
Was ist ein “Professor”?
So rein etymologisch? PhD Comics erklärt’s mal wieder… 🙂
Hochschulkriminalität und die “Broken-Windows-Theorie”?
Über einen Telepolis-Artikel bin ich mal wieder auf einen wissenschaftlich untersuchtes Phänomen namens Broken-Windows-Theorie aufmerksam geworden, was durchaus die Korruption und die Kriminalität im Forschungs- und Hochschulbereich erklären könnte. (Gemeint ist damit übrigens nicht die Qualität der Betriebssysteme von Microsoft und die dadurch verursachten Gewaltausbrüche…). Weiterlesen »
Über das universitäre Debattieren
Ein interessanter Artikel darüber, wie man an den Universitäten Oxford und Cambridge das Debattieren übt. Zitat: Wer sein Unwissen mit dem größten Maulheldentum überspielen kann, gewinnt.
Nächstes Projekt nach Adele und die Fledermaus
Ich überlege gerade, womit ich nach “Adele und die Fledermaus”, die bis etwa Februar fertig werden soll, weitermache. Voraussichtlich damit: Weiterlesen »
Adele und die Fledermaus 1.0 demnächst
Adele und die Fledermaus geht langsam auf die Fertigstellung zu. Ich habe inzwischen genug Material, um die Sache zu einem Abschluß zu bringen und inhaltlich rund und geschlossen zu machen, bevor das Ding auf die 1000 Seiten zugeht. Es wird auf jeden Fall noch ein paar heiße Kracher und Einblicke geben. Voraussichtlich wird es dann im Januar/Februar eine inhaltlich vollständige Version 0.90 geben, die dann noch 1-2 Monate dem Feinschliff und der Fehlerkorrektur unterliegt, und dann wird das Ding zugemacht. Es ist noch nicht abschließend entschieden, ob es ich als eBook stehen lasse oder es als reguläres Buch erscheint.
Bingo Voting: Das BSI prüft…
Zur Kritik an Bingo Voting: Die Horst-Görtz-Stiftung beruft sich darauf, daß in der Jury ein Krypto-Experte des BSI und die Jury deshalb sachkompetent war. Das BSI hingegen sagt, es habe die Kritik an die Organisatoren des Preises weitergeleitet und stünde bereits in engem Kontakt mit den Veranstaltern. Könnte echt sein, daß die abwarten, bis Müller-Quade seine Ernennungsurkunde zum Professor bekommen hat.
Prof. Dr. Copyshop
Lesenswert: Ein Seitenhieb in der Zeit. Ganz in meinem Sinne. Ich habe es schon immer als Schneeballsystem bezeichnet. Sie nennen es “vertikalen Copyshop”. Und meinen genau das gleiche.
…niemand, der der Horst Görtz Stiftung nahe steht…
Noch mehr Zweifel an Bingo Voting und der aktuell gepflegten Wissenschaftsmethodik. Weiterlesen »