Ich habe da mal so eine ganz blöde Frage… Weiterlesen »
Stecken Rüstungsinteressen hinter der Exzellenzinitiative?
Die Dichte an fragwürdigen Vorgängen rund um die Uni Karlsruhe ist enorm, die Geheimniskrämerei auch. Eine plausbile Erklärung dafür gäbe es. Weiterlesen »
Peer-Review: Sprachmuster statt Wissenschaft?
Noch ein Ergebnis einer kürzlich geführten Diskussion über Wissenschaftsbetrug und korrupte Professoren: Weiterlesen »
Was ist mit dem Professoren-Kombi-Lohn?
Weiß irgendwer, was aus dem Kombi-Lohn für Professoren in Baden-Württemberg geworden ist? Weiterlesen »
Dissertation über Forschungskorruption
Auf Telepolis gefunden. Weiterlesen »
“Der Flachste wird Professor”
Ich habe mich heute in einem Biergarten mit einigen Leuten getroffen, um mich über das Thema Korruption zu unterhalten, auch über Hochschulkorruption. Und dabei habe ich auch einiges an Informationen und Sichtweisen erfahren und diskutiert. Drei Aspekte aus dem Gespräch erscheinen mir für das Blog erwähnenswert. Weiterlesen »
Prüfungsrecht: Anmerkungen zu einem fragwürdigen Gerichtsurteil
Ein Leser hat mich auf ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 22.7.2009, 1 K 477/08, aufmerksam gemacht. Ein paar Anmerkungen dazu. Weiterlesen »
Professoren: hauptberufliche Gar-nichts-Könner
Weil’s gerade in der Diskussion um einen anderen Blog-Eintrag anklang, will ich es nochmal als (provokante aber ernst gemeinte) isolierte These aufstellen: Professor ist die einzige Berufsgattung, die es zu lebenslanger hoher Bezahlung, hohem Ansehen und extremem Standesdünkel getrieben hat, daß sie gar nichts kann. Weiterlesen »
Schon wieder Ghostwriter und falsche Autoren in der Wissenschaft
Der Dreck nimmt kein Ende. Weiterlesen »
Wissenschaftliche Fälschungen an der Uni Göttingen bestätigt.
Siehe SPIEGEL Online. Die Besonderheit in Göttingen ist nicht, daß man dort gefälscht hat. Sondern daß es ans Licht gekommen ist. Hoffentlich schlägt die Staatsanwaltschaft da mal so richtig rein.
Universitäts-Geschwätz-Muster
Über Wissenschaftler – oder genauer gesagt solche, die sich dafür halten. Weiterlesen »