Noch zwei Seltsamkeiten aus dem Hochschulbereich: Weiterlesen »
Gesundheitskarte: Zwei Millionen Euro “Zuwendung”?
Nach dem diversen Kleinkram will ich in diesem Blog mal wieder etwas zum eigentlichen Kernthema bringen: Korruption im Forschungsbereich. Ich bin, dem Informationsfreiheitsgesetz sei Dank, gerade auf etwas gestoßen, was mir überaus seltsam vorkommt. Weiterlesen »
Über faule Professoren, Nebentätigkeiten und Deutschlands Fundament
Im SPIEGEL war mal wieder ein wunderbarer Artikel, zwei Professoren haben mal ihre Kollegen untersucht. Weiterlesen »
Studien mit Industriegeldern
Auch lesenswert: Der Spiegel-Artikel Ohne Industrie-Gelder fallen Arznei-Tests schlechter aus
Verwertung von Diplomarbeiten
Wieder mal ein interessanter Artikel im SPIEGEL zur Verwertung von Diplomarbeiten durch Firmen und Prüfer. Lesenswert.
Die Spitze des Eisbergs liegt in Bremen
An der Universität Bremen haben Informatik-Professoren Prüfungen abgesagt, weil sie nach Sparmaßnahmen nicht mehr genügend Mitarbeiter haben, um die Prüfungen durchzuführen. Weiterlesen »
Die Nebentätigkeiten von Professoren
Vor einigen Jahren gab es in Worms heftigen Streit, weil das Land bzw. die Fachhochschule von ihren Professoren die Ablieferung von Einkünften aus Nebentätigkeiten forderte. Weiterlesen »
Zitat zur Universität
Ein sehr treffendes Zitat des Gründungsrektors einer Universität Thomas von der Vring, das ich bei Telepolis gefunden habe:
Eine Universität als Ort kritischer Wissenschaft (…) gerät unausweichlich in Konflikt mit gesellschaftspolitischen Kräften, die mit Händen und Füßen dagegen kämpfen, dass eine kritische Einstellung der Bürger alltägliche Realität wird, weil sie fürchten, dass ihre Interessen und ihre Macht einem geschärften Blick wohlinformierter Bürger nicht standhalten.
Treffender könnte man deutsche Universitäten nicht beschreiben.
Wissenschaftliches Fehlverhalten als geduldeter Universitäts-Standard
Wie z. B. hier zu lesen, hat Stefan Weber (aus Österreich) nach 1,5 Jahren seine Plagiatsjagd aufgegeben. Interessant sind die Hintergründe: Weiterlesen »
“Netzsicherheit”: Primzahlen wurden abgeschafft
Wie der ein oder andere vielleicht schon mitbekommen hat, befasse ich mich gelegentlich mit Kryptographie und manchmal auch mit der Frage des fachlichen Niveaus deutscher Universitäten.
Neues vom Darmstädter Abschreib-Paradoxon
Kürzlich schon hatte ich vom Darmstädter Abschreibparadoxon berichtet. Es gibt Neuigkeiten.
Buchkritik: Das Praxishandbuch für Professoren
Heute bezieht sich meine Buchkritik auf ein Buch, das nicht der Unterhaltung dient, aber bitter notwendig ist: Das “Praxishandbuch für Professoren”, in dem alles das steht, was Professoren in Ausübung ihrer Tätigkeit wissen und beherzigen müßten, was aber leider (zu) viele nicht wissen. Weiterlesen »