Wieder mal was aus dem prallen Leben: Der Spiegel berichtet, daß zwei Professoren Prüfungsverbot erhielten, weil sie (fast) nur Einser verteilt haben.
Da kenn ich noch mehr, bei denen die Noten statistische Seltsamkeiten aufweisen…
Wieder mal was aus dem prallen Leben: Der Spiegel berichtet, daß zwei Professoren Prüfungsverbot erhielten, weil sie (fast) nur Einser verteilt haben.
Da kenn ich noch mehr, bei denen die Noten statistische Seltsamkeiten aufweisen…
schrieb mir etwas zum Thema Fraunhofer-Institut SIT. Weiterlesen »
Wenn man mal so über das Massaker in Blacksburg und die vorangegangenen nachdenkt, kommt man zu einem erstaunlichen Ergebnis: Deutsche Universitäten sind erstklassige Angriffsziele für Terror- und Racheanschläge. Weiterlesen »
Wie inzwischen jeder mitbekommen haben dürfte, hat ein Attentäter – angeblich ein Student – an einer US-amerikanischen Hochschule ein Blutbad angerichtet. Noch ist es zu früh um zu wissen, was genau da vor sich gegangen ist und was die Beweggründe waren. Aber man könnte einige Lehren auch für deutsche Universitäten daraus ziehen. Weiterlesen »
Bin gerade beim Lesen der Ausschreibung für eine Junior-Professur über folgende Passage gestolpert: Weiterlesen »
Eine neue Version von Adele und die Fledermaus ist fertig. Neu ist der Teil über die Darmstädter Professorin Claudia Eckert, die Hintergründe ihres Sachverständigengutachtens und Seltsamkeiten im Zusammenhang mit der Gesundheitskarte.
Als ausgerechnet die Universität Karlsruhe zur Exzellenzuniversität ernannt wurde rieb ich mir verwundert die Augen und fragte mich, wie konnte denn das passieren. Und weil ich keine Antwort wußte, fragte ich nicht nur mich, sondern auch die, die sie dazu ernannt haben. Heute erhielt ich zwei Schreiben der DFG und des BMBF. Grund genug, etwas in mein Blog zu schreiben. Von einem der auszog, das wundern zu lernen. Weiterlesen »
Drei Professoren und ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der FH Gelsenkirchen sitzen in Untersuchungshaft: Artikel im Spiegel.
Der ein oder andere Leser wird sich sicherlich noch an die Vorgänge um die E-Mail-Sperre durch Professor Tichy erinnern, die in die erste bekannte Gerichtsentscheidung zu § 206 StGB mündete (OLG Karlsruhe: E-Mail-Unterdrückung auch an Universitäten strafbar). Ich habe da nun Akteineinsicht genommen und erstaunliches gefunden. Weiterlesen »
Bei meinen Nachforschungen ergibt sich gerade folgende Fragestellung: Wie kann eigentlich jemand gleichzeitig ordentlicher Landes-Professor und Direktor eines Fraunhofer-Instituts sein? Weiterlesen »
Und schon wieder ist einer beim Abschreiben aufgeflogen: Artikel im Tagesspiegel. Da hatte die Staatsanwaltschaft wohl doch recht mit der Aussage, daß dies üblich sei.
Es passiert nur sehr, sehr selten, daß ich ein Buch bewerte, bevor ich es ganz oder wenigstens in den wesentlichen Teilen gelesen habe. Für dieses Buch mache ich eine Ausnahme: Weiterlesen »